Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Jill Mare Fotografie 

§ 1 Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen, die von Jill Mare Fotografie (nachfolgend „Fotografin“ genannt) gegenüber dem Kunden erbracht werden.
1.2 Durch die Beauftragung der Fotografin erkennt der Kunde diese AGB an. Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn die Fotografin diesen ausdrücklich schriftlich zustimmt.

 

§ 2 Vertragsschluss und Terminvereinbarung

2.1 Ein Vertrag kommt zustande, sobald die Fotografin die Buchung des Kunden schriftlich (z. B. per E-Mail) bestätigt.
Ausgenommen sind Hochzeiten – hier gilt die Unterzeichnung des schriftlichen Vertrages und das Begleichen der Anzahlungsgebühr als Vertragsabschluss.
2.2 Termine gelten erst nach schriftlicher Bestätigung durch die Fotografin als verbindlich.
2.3 Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Auftragsausführung erforderlichen Informationen rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.

 

§ 3 Leistungen und Honorare

3.1 Die Fotografin bietet Dienstleistungen in den Bereichen Fotografie an. Die genauen Leistungen und Preise ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot.
3.2 Das vereinbarte Honorar ist spätestens nach Leistungserbringung fällig und innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung zu zahlen.
3.3 Alle Preise sind Endpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.

 

§ 4 Nutzungsrechte

4.1 Der Kunde erhält an den entstandenen Bildern ein einfaches Nutzungsrecht zur privaten, nicht-kommerziellen Nutzung.
4.2 Die kommerzielle Nutzung der Bilder durch den Kunden ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der Fotografin und ggf. gegen Zahlung eines zusätzlichen Honorars zulässig.
4.3 Die Fotografin behält sich das Recht vor, die Bilder für Eigenwerbung (z. B. Website, Social Media, Ausstellungen) zu nutzen, sofern der Kunde dieser Nutzung nicht ausdrücklich widerspricht. Der Widerspruch ist schriftlich mitzuteilen.

 

§ 5 Haftung und Gewährleistung

5.1 Die Fotografin haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten).
5.2 Sollte es aufgrund höherer Gewalt (z. B. Unfall, Krankheit) nicht möglich sein, den vereinbarten Termin wahrzunehmen, wird die Fotografin einen Ersatztermin anbieten oder – wenn möglich – eine Ersatzfotografin benennen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
5.3 Beanstandungen hinsichtlich der künstlerischen Gestaltung der Aufnahmen sind ausgeschlossen. Bei berechtigter Unzufriedenheit mit der technischen Qualität bemüht sich die Fotografin um eine einvernehmliche Lösung.

 

§ 6 Rücktritt und Stornierung

6.1 Der Kunde kann bis 14 Tage vor dem vereinbarten Termin kostenfrei vom Vertrag zurücktreten (ausgenommen Hochzeiten – hier gilt das individuell Vereinbarte).
6.2 Bei Stornierung weniger als 14 Tage vor dem Termin berechnet die Fotografin eine Stornogebühr in Höhe von 50 % des vereinbarten Honorars. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Tag des Termins wird das volle Honorar fällig. Der Kunde kann eine Ersatzperson stellen, um die Stornogebühr zu vermeiden.

 

§ 7 Datenschutz

7.1 Die Fotografin verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO).
7.2 Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Durchführung des Vertrages erforderlich ist (z. B. Steuerberatung, Hosting).

s.a.: DATENSCHUTZBESTIMMUNG

 

§ 8 Erwerb und Einlösung von Gutscheinen

8.1 Gutscheine können über die Website oder direkt bei der Fotografin erworben werden. Der Gutscheinwert wird vom Kunden individuell bestimmt oder ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot.
8.2 Der Gutschein ist ab Rechnungsstellung drei Jahre gültig (§ 195 BGB). Innerhalb dieses Zeitraums muss ein Termin vereinbart werden. Dieser kann auch über die Frist hinaus stattfinden.
8.3 Eine Barauszahlung des Gutscheinwerts oder von Restbeträgen ist ausgeschlossen. Der Gutschein ist übertragbar, sofern er nicht personalisiert wurde.
8.4 Der Versand des Gutscheins erfolgt nach Zahlungseingang – entweder digital per E-Mail oder postalisch auf Wunsch. Bei personalisierten Gutscheinen beginnt die Leistungserbringung bereits mit der Erstellung.
8.5 Widerrufsrecht:
Der Kunde hat das Recht, den Gutscheinkauf binnen 14 Tagen zu widerrufen (siehe gesonderte Widerrufsbelehrung).
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig,

  • wenn der Gutschein digital übermittelt wurde und der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird

  • oder wenn der Gutschein personalisiert und bereits erstellt oder versendet wurde (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB).

 

§ 9 Schlussbestimmungen

9.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
9.2 Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Klausel tritt eine gesetzlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommt.
9.3 Erfüllungsort und Gerichtsstand, soweit gesetzlich zulässig, ist der Geschäftssitz der Fotografin.